Hinweise und Info zur Gestaltung der Homepage
Mail Mit Text, Foto und Link an yesstpoelten ((a)) gmail.com
Corona Covid 19 Information
Österreichischer Segelverband ÖSV
Corona Covid-19 Regeln
Covid-19 Update
Liebe Seglerinnen und Segler!
Am Samstag den 26.12.2020 gehen wir in den dritten Lockdown.
Die aktuell in Version vorliegenden COVID-19 SICHERHEITSMASSNAHMEN & -REGELN des OeSV finden Sie auf der Verbandswebseite.
https://www.segelverband.at/de/covid-19-infos-regeln
Bitte dieses einhalten damit wir gut durch den Winter kommen.
Danke Euer YES St. Pölten
Stand 23.12.2020
Covid-19 Update
Liebe Seglerinnen und Segler!
die seit Dienstag 03.11.2020 00:00 Uhr stehen wir in einem zweiten Lock Down Light.
Die aktuell in Version 7 vorliegenden COVID-19 SICHERHEITSMASSNAHMEN & -REGELN des OeSV finden Sie auf der Verbandswebseite.
https://www.segelverband.at/de/covid-19-infos-regeln
Bitte dieses einhalten
Euer YES St. Pölten
Stand 02.11.2020 15:17 Uhr
MNS Schutz richtig tragen. Bitte beachten!!!!MNS Plakat.pdf PDF-Dokument [334.7 KB]
Lieber Segelfreunde,
voller Trauer muß ich euch mitteilen, dass unser langjähriger Segelfreund
Alfred Filek in der KW 38 zu seinem letzen Törn die Leinen losgeworfen hat.
Mich verbinden viele gemeinsame Erinnerungen mit Alf, nicht nur haben wir beide unser Berufsleben bei Neuman verbracht, wir waren Kollegen und Freunde.
So sind wir mehr als 20 Jahre im Herbst zu einem Herrentörn aufgebrochen.
Danke Alfred für die vielen Sundowner und Abenteuer.
Er wird uns fehlen.
Mein Beileid gilt seiner Martha, Petra und Kent sowie seinen Enkeln.
Alles Liebe
Euer Skipper, Admiral und Freund
Franz Spilka und der YES St. Pölten
Covid-19 Update
Liebe Seglerinnen und Segler!
die seit Montag 14.09.2020 gültige Lockerungsverordnung brachte für das Verhalten im Sportverein die Pflicht, eine Maske in allen
Vereinsgebäuden zu tragen. Für den Segelsport-Betrieb an sich brachte die Verordnung keine Verschärfungen.
Die aktuell in Version 6 vorliegenden COVID-19 SICHERHEITSMASSNAHMEN & -REGELN des OeSV finden Sie auf der Verbandswebseite.
Bitte dieses einhalten
Euer YES St. Pölten
Stand 16.09.2020 16:26 Uhr
Bitte um Beachtung eurer eingetragen Samstag Dienste!
Danke euch im Voraus
Am Samstag den 22.08.2020 kommt der Sckr zu uns mit seiner Regatta und legt sich mit den Segelbooten auf unseren Steg.
Stand: 20.08.2020, 12:15 Uhr
Liebe Seglerinnen und Segler, Liebe Surferinnen und Surfer!
Lockerungen nach den COVID-19 Einschränkungen sind aktuell in aller Munde. Für den Sport wurden mit wenigen Zeilen eher allgemeine Regelungen definiert, die sportartspezifisch
angewendet werden müssen. Für unsere Sportart mit unterschiedlichsten Bootstypen und unterschiedlicher Intensität der Segelsportausübung erfordert dies daher auch unterschiedliche Betrachtungsweisen.
Die geltenden Regelungen beziehen sich vornehmlich auf die Einhaltung von Mindestabständen, die für die Ausübung im Indoor-Bereich und Outdoor-Bereich definiert wurden und verhindern sollen, dass
eine Ansteckung über die Atemluft erfolgt. Die im Segelsport naturbedingt starke Luftströmung durch den Wind und die damit verbundene schnelle Auflösung von Virenkonzentrationen ist demnach bei der
Auslegung des jeweiligen Verordnungstextes angemessen zu berücksichtigen.
Was bedeuten die Lockerungen ab 29.5.2020?
Für das Freizeitsegeln halten Sie sich bitte vorranging an den im öffentlichen Raum geltenden Sicherheitsabstand von 1 Meter. Kann dieser nicht eingehalten werden, soll ein
Mund-Nasenschutz verwendet werden.
Für das Leistungssegeln bitten wir Sie die nachfolgenden Regelungen mit Vernunft und einem hohen Maß an Eigenverantwortung anzuwenden. Nur unter Einhaltung größtmöglicher Abstände
und allenfalls ergänzenden Sicherheitsmaßnahmen kann der Trainings- und Regattabetrieb für Mannschaftsbootsklassen wieder aufgenommen werden.
Veranstaltungen (vor allem Regatten) sind weiters nur erlaubt, wenn die Höchstzahl von 100 Personen nicht überschritten wird. Ab 1. Juli 2020 steigt die Personenbegrenzung auf
500, ab 1. August 2020 auf 750.
Viel Spaß auf dem Wasser und immer ‘eine Handbreit unter dem Kiel’ und den nötigen Sicherheitsabstand zu den anderen Crewmitgliedern wünscht
mit seglerischen Grüßen
Ihr Herbert Houf
Präsident des Österreichischen Segel-Verbandes
COVID-19 Regeln- und Sicherheitsmaßnahmen des OeSV
Stand 29.05.2020, 08:10 Uhr
|
|
Updates der Regeln rund um
COVID-19!
Liebe Seglerinnen und Segler, Liebe Vorstandsmitglieder der
Vereine!
In den Vereinen können wieder - wenn auch nur eingeschränkt - Regatten stattfinden – nutzen Sie die Möglichkeiten mit Ihren Familienmitgliedern an den entsprechenden Wettkämpfen
teilzunehmen und damit den Vereinszusammenhalt zu fördern. Clubinterne Regatten können unter Einhaltung der generellen Vorgaben wieder abgehalten werden – bis zu weiteren Lockerungen sind jedoch nur 10 Teilnehmer erlaubt! Auch das gesellschaftliche Leben kann unter Einhaltung der Vorgaben – ähnliche
der Vorgaben für den Gastronomiebetriebe wieder anlaufen.
Wir bitten Sie die aktualisierten Regeln "COVID-19 SICHERHEITSMASSNAHMEN & -REGELN - Version 2" auf
A3-Papier auszudrucken und in Ihren Schaukästen sowie an allen Eingangsbereichen auszuhängen. Weiters bitten wir
Sie diese Regeln an Ihre Vereinsmitglieder weiterzuleiten bzw. auf Ihrer Webseite zu veröffentlichen.
"COVID-19 SICHERHEITSMASSNAHMEN & -REGELN" des OeSV
Aufgrund des Veranstaltungsverbotes ist davon auszugehen, dass zumindest bis zum 30.6.2020 keine Regatten durchgeführt
werden dürfen!
Bitte beachten Sie dazu unsere weiteren Aussendungen und die Informationen, die wir auf www.segelverband.at veröffentlichen.
|
|
Mit seglerischen Grüße
Österreichischer Segel-Verband
|
|
|
Stand 19.05.2020 08:30 Uhr
Liebe Segelfreunde
Danke für das zahlreiche Erscheinen beim Auswintern für unsere Segelbootanlage.
Nach dem gestrigen Auswintern muss der hintere Bereich frei gehalten werden weil Mäharbeiten und Zaunreparaturen durchgeführt werden müssen.
Wir haben die Slipawagen und Boote auf freie Stellplätze beim Zaun vorderbei gestellt.
Bei Fragen bitte Robert Leitner anrufen.
Danke euch im Voraus und wir wünschen euch eine schöne und Erholsame Segelsaison und hoffen auf weitere Lockerungen im Sinne unserer Gesundheit.
Bitte auch weiterhin um einhaltung der Covid Maßnahmen laut Aushang.
Seglerische Grüße
Euer YES St. Pölten
Robert Leitner
Stand 17.05.2020 10:30 Uhr
Liebe Segelfreunde
Nach der gestrigen Pressekonferenz 26.04.2020 im ORF durch unseren Minister Hr. Kogler sehe ich eine positive Entwicklung das wir unseren Segelclub Auswintern können.
Wir möchten euch daher Einladen zum
Auswintern am 16.05.2020 um 09:00 Uhr zu kommen.
Bitte unbedingt selbst euer Essen für Mittag mitnehmen und natürlich die Vorschriften der Bundesregierung einhalten. (Mundschutz, Abstand, etc.)
Sowie bitte entsprechende Werkzeuge und Maschine.
Wir danken euch im Voraus und hoffen so das zumindest der Segelsport auf Jollen unter im gemeinsamen Haushalt wohnenden Personen ausgeführt werden kann.
Euer YES St. Pölten
Stand 27.04.2020 14:55 Uhr
|
INFOS ZU CORONA-VIRUS - Maßnahmen im Bereich Sport
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Es geht wieder los - auch die Trainings!
Lieber Trainer, Instruktoren und Übungsleiter!
Nachdem die gestern veröffentlichten Informationen der öffentlichen Stellen Zweifel an der zulässigen Größe von Trainingsgruppen aufkommen haben lassen, nachfolgend die offizielle Sichtweise des OeSV
mit der Bitte um entsprechende Berücksichtigung:
Auf Grund der gestrigen Verordnung ist grundsätzlich davon auszugehen, dass Trainingsgruppen von bis zu 10 Personen (inkl. Trainer/Betreuer) zulässig sind. Ergänzend gibt es in den FAQs des
Sportministeriums und der Sport Austria die Empfehlung, Trainingsgruppen mit Kindern und Jugendlichen (unter 14 Jahren) auf 6 Personen (plus Trainer/Betreuer) zu beschränken. Der Hintergrund ist der,
dass der Mindestabstand von 2m bei unter 14-jährigen schwieriger einzuhalten bzw. zu überwachen ist. Wir gehen davon aus, dass diese Empfehlung sportartspezifisch anzuwenden ist. Da beim Segeln die
Einhaltung des Mindestabstands auch für unter 14-jährige kein Problem sein sollte, bestehen seitens des OeSV keine Bedenken, wenn Trainingsgruppen von bis zu 10 Personen (inkl. Trainer/Betreuer)
gebildet werden. In diesem Fall sollten dann aber besondere Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen an Land getroffen werden, also bei Vor- und Nachbesprechungen, beim Slippen
etc.
Für euch und eure Teilnehmer zum
ausdrucken:
Regelungen & Empfehlungen für den Trainingsbetrieb
Wir wünschen Euch viel Erfolg und genießt die Zeit, endlich wieder auf dem Wasser!
Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich nur Einhandsegler oder Personen aus dem selben Haushalt miteinander segeln dürfen, da der geforderte Sicherheitsabstand in der Regel während dem Segeln,
An- und Ablegen nicht ständig eingehalten werden kann. Wie ein Segelbetrieb auch für Segler aus unterschiedlichen Haushalten aussehen kann, stimmen wir aktuell mit den zuständigen Ministerien
ab.
Weitere Dokumente, die am 30.04.2020 veröffentlicht wurden:
"COVID-19 SICHERHEITSMASSNAHMEN & -REGELN" des OeSV
VERWEIS "BGBl. II Nr. 197/2020 - vom 30.04.2020"
Handlungsempfehlungen für Sportvereine - Sport Austria
FAQ des Sportministerium
FAQ von Sport Austria
Bitte beachtet auch weiterhin die Informationen, die wir auf www.segelverband.at
veröffentlichen.
|
|
|
mit seglerischen Grüßen
Österreichischer Segel-Verband
|
|
|
|
|
|
|
Vorbereitung der Öffnung unserer Sportstätten!
Liebe VereinsvertreterInnen!
Vorab dürfen wir uns für die Disziplin und Geduld bedanken, mit der Sie in den letzten Wochen dazu beigetragen haben, die Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung des Coranavirus
umzusetzen.
Wir erwarten für morgen Mittwoch die Veröffentlichung jener Verordnung, die die Öffnung der Sportstätten unter bestimmten Voraussetzungen Anfang Mai zulässt. Aktuell findet eine letzte Abstimmung mit
dem Sportministerium ab, um die kommende Verordnung um segelsportspezifische Maßnahmen zu konkretisieren.
Den Vereinen werden "COVID-19 SICHERHEITSMASSNAHMEN & -REGELN" für den Ausdruck auf A3 bereitgestellt, die in den Schaukästen und Eingängen aufzuhängen sind.
In einer ersten Phase werden nur Einhandsegler und Personen aus dem selben Haushalt die Möglichkeit haben aufs Wasser zu
gehen. Unter welchen Voraussetzungen eine weitere Öffnung für das Segeln von Haushaltsfremden Personen auf einem Boot möglich sein wird versuchen wir bis Ende Mai mit den Ministerien
abzustimmen.
Vorbereitend bitten wir Sie Ihre Infrastruktur mit entsprechenden Hygieneartikeln auszustatten.
Liste österreichischer Handelsunternehmen für Hygieneartikel
Wie es mit Regatten und Clubveranstaltungen weitergeht werden wir abwägen, sobald dazu weitere Vorgaben aus dem Sport- und
Gesundheitsministerium vorliegen - eine Information dazu folgt nach Abstimmung mit dem Ministerium, dem Wettfahrtausschuss.
Bitte beachten Sie auch weiterhin die Informationen, die wir auf www.segelverband.at veröffentlichen.
|
|
|
Österreichischer Segel-Verband
|
|
|
INFOS ZU CORONA-VIRUS - Maßnahmen im Bereich Sport
|
|
|
|
*** CORONA KRISE ***
CORONA-UPDATE 09.04.2020
Liebe Mitglieder!
Auf Grund verschiedener Anfragen der letzten Tage wollen wir das Betretungs- und Benützungsverbot von Sportstätten und Freizeitanlagen für euch nochmal
präzisieren:
- Mitgliedern ist es nicht gestattet die Sportstätte zu betreten, dazu zählt auch das Winterlager. (§5
Covid-19-Verordnung)
- Mitgliedern ist es nicht gestattet während der Schließung an Ihren Booten zu arbeiten. Inspektionen zur
Abwendung einer Gefahr oder eines Schadens an Eigentum (z.B. Batteriekontrolle oder nach einem Sturm) sind erlaubt. (§2 Abs.1 Covid-19-Verordnung)
- Der Hafen/Steganlage und das Clubgelände des YES St. Pölten zählen zur Sportstätte und ist ebenfalls
geschlossen, daher ist es nicht gestattet die Boote zu Wasser zu lassen.
- Anrainern aus der näheren Umgebung ist es gestattet, privat die Sportstätte zu betreten. Allerdings gilt
auch hier, wie überall, dass nur Personen, welche auch zusammen wohnen, auf der Sportstätte sein dürfen.
- Es ist davon auszugehen, dass die Maßnahmen auch von der Exekutive kontrolliert werden.
Der Vorstand ersucht dringend um eine lückenlose Befolgung!
Sämtliche Erweiterungen oder Verlängerungen der verordneten Maßnahmen gelten natürlich auch für unseren Club. Wir werden euch über die weitere Entwicklung umgehend
informieren.
Der Vorstand des YES St. Pölten arbeitet daran, dass wir so bald wie möglich unseren Segelsport wieder ausüben und genießen können.
Wir wünschen euch ein schönes Osterfest!
EUER Yes St. Pölten
Bitte gebt dies euren Bekannten Seglern weiter es wird niemand
beim Seeland anwesend sein Hotel Seeland ist geschlossen.
Stand 13.03.2020 13:52 Uhr
Wir machen am Samstag den 14.03.2020 um 18 Uhr unsere JHV beim Hotel Seeland.
Wir sind vor Ort und freuen uns auf euren Besuch.
Ist jemand wirklich auch nur leicht kränklich ersuchen wir Ihn NICHT zur JHV zu kommen um eine Verbreitung zu unterbinden.
Ich muß euch mitteilen das es auch schon einen Test in unserem Kreise gegeben hat der noch mit offenen Ausgang ist. 12.03.2020 15:55 Uhr
Leider musste ich erfahren das er positiv auf Corona getestet wurde. Wir wünschen ihm alles gute zur Genesung. 12.03.2020 19:25 Uhr.
Habe mich beim Seeland erkundigt es gibt genügend Desinfektionsmittel vor Ort. 12.03.2020 19:38 Uhr.
Österreichischer Segel-Verband reagiert auf die
jüngsten Entwicklungen zum Coronavirus
Der Österreichische Segel-Verband
(OeSV) trifft angesichts der aktuellen Lage rund um das Coronavirus sowie der zuletzt von der österreichischen Bundesregierung erlassenen Verordnungen und Empfehlungen wichtige Entscheidungen.
Darüber hinaus legt der OeSV seinen Klassenvereinigungen und Verbandsvereinen weitere Maßnahmen nahe.
World Sailing hat den für Mitte April angesetzten Weltcup vor Genua/Italien am Mittwoch aufgrund der aktuellen Entwicklungen abgesagt.
Bei dieser Regatta wäre es für Österreichs 470er-Segler um den letzten verbliebenen Quotenplatz für die Olympischen Spiele gegangen.
Auf Basis der am Mittwoch bekanntgegebenen Verordnungen und Empfehlungen der österreichischen Bundesregierung, entschied sich der Österreichische Segel-Verband Maßnahmen zu treffen. Das bevorstehende
Programm im Breitensport und Nachwuchs wird reduziert. Allen voran wird die dringende Empfehlung ausgesprochen, im Ausland stattfindende Jugendveranstaltungen der Klassenvereinigungen abzusagen. Der
OeSV selbst hat bereits beschlossen, die für die Osterferien im Bundesleistungszentrum Neusiedl am See geplante Zoom8-Europameisterschaft zu verschieben. Darüber hinaus wird die für 28. März 2020
angesetzte OeSV-Generalversammlung vertagt.
Der Österreichische Segel-Verband empfiehlt außerdem seinen Verbandsvereinen die eigenen Aktivitäten stark einzuschränken. Dabei gilt es nicht nur das von der Regierung vorgegebene Limit für
Indoor-Veranstaltungen von maximal 100 Personen einzuhalten, sondern auch die allgemeinen Empfehlungen der zuständigen Behörden zu beachten. Es wird empfohlen, auch Veranstaltungen unter der
maximalen Personenanzahl abzusagen sowie unmittelbare persönliche Kontakte zu reduzieren. „Mit unseren Maßnahmen und Empfehlungen versuchen wir einen Beitrag zu leisten, die Ausbreitung des
Coronavirus einzudämmen. Wir sehen das als unsere gesellschaftliche Verantwortung“, so OeSV-Präsident Herbert Houf.
Weltcup in Italien abgesagt
Nach dem Ausbruch von COVID-19 in Italien stand World Sailing in regelmäßigem Kontakt mit dem Italienischen Segelverband, den lokalen Organisatoren und der italienischen Regierung, um sich über die
Lage zu informieren und sie genau zu beobachten. Am Mittwoch wurde die Entscheidung getroffen den für Mitte April geplanten Weltcup vor Genua abzusagen, um die Gesundheit und das Wohlergehen der
Segler, der Organisationsmitarbeiter, der Offiziellen und der Volunteers zu gewährleisten.
Der Weltcup wäre für die afrikanischen, asiatischen und europäischen Segler ursprünglich die letzte Möglichkeit gewesen, das Nationenticket für die Olympischen Spiele zu lösen. Aus österreichischer
Sicht sind die 470er David Bargehr/Lukas Mähr sowie Nikolaus Kampelmühler/Thomas Czajka betroffen. In den Klassen 49er, 49erFX und Nacra 17 ist der Österreichische Segel-Verband bereits für Tokyo
qualifiziert.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat World Sailing eine Verlängerung des Qualifikationszeitraums bis zum 30. Juni 2020 gewährt. Der Segel-Weltverband arbeitet nun in enger Zusammenarbeit
mit dem IOC daran, die ausstehende Qualifikation für Tokyo 2020 neu zu terminisieren.
Nationalteam trainiert vor Palma
Das gesamte Nationalteam absolviert derzeit ein Trainingslager in Palma de Mallorca/Spanien, wo in der kommenden Woche die 470er Weltmeisterschaft und im Anschluss die Trofeo Princesa Sofia
ausgetragen werden soll. „Die Gesundheit der Segler und des Betreuerteams ist das oberste Gut. Wir verfolgen die Entwicklungen ganz genau und sind in enger Abstimmung mit OeSV-Arzt Dr. Jürgen
Scharhag. Unser Team ist in Palma aktuell keinem höheren Risiko ausgesetzt. Wir befolgen alle ausgegebenen Maßnahmen und bewerten die Situation ständig neu“, versichert OeSV-Sportdirektor Matthias
Schmid.
|
|
Erreichbarkeit des OeSV
Service-Office
Das Team des Segel-Verbandes wird bis auf weiteres Arbeiten großteils im
Home-Office-Betrieb durchführen. Daher bitte von persönlichen Besuchen vorläufig absehen und Anfragen telefonisch oder per E-Mail an uns richten.
+43 (0) 2167 / 40 243-0 · office@segelverband.at
|
|
Vielen Dank für die Unterstützung der getroffenen
Maßnahmen,
Mag. Herbert Houf
Präsident des Österreichischen Segel-Verbandes
|
|
ÖSV Absage Gerneralversammlung !!!! wegen Corona Virus
Liebe Vereinsvertreter, Liebe Kontrollratsmitglieder, Liebe Rechnungsprüfer,
wie bereits in eine anderen OeSV-Aussendung erwähnt wird die Generalversammlung des Österreichischen Segelverbandes am 28. März 2020 in Salzburg auf unbestimmte Zeit verschoben.
Wir bitten Sie die Absage der Generalversammlung zur Kenntnis zu nehmen und allen Vereinsvertretern zu kommunizieren.
Sobald mit einer Abschwächung aufgrund der aktuellen COVID 19 Situation getroffenen Maßnahmen zu rechnen ist wird ein neuer Termin anberaumt und eine Information an Sie gesandt.
Wir bemühen uns in den nächsten Tagen bereits vorbereitete Unterlagen (Jahresabschlüsse, Budget, Anträge) via E-Mail an Sie auszusenden.
Beste Grüße
Österreichischer Segel-Verband
Danube Aktion Day´s 2020 in Hollenburg
Wir möchten euch schon jetzt auf die Tage am 25+26 Juli 2020 Einladen und freuen uns auf Euer kommen.
#danubeactiondays20 #Yessegelclub
#Yesjugend
#Segeln
Boot Tulln 05 - 08. März 2020
JHV YES St. Pölten Hotel Seeland Samstag 14. März 2020 18:00 Uhr
NÖSV Schulung 03+04. März 2020 (Freitag und Samstag)
Auswintern 25. April 2020 Beginn 09:00 Uhr